⚜️Homo Faber Guide⚜️ Seit kurzem ist die Schneidermeisterin Christine Eberl im Homo Faber Guide vertreten. Diese Organisation zeigt hervorragende Handwerkskunst aus der ganzen Welt. ✨️ https://www.homofaber.com/discover/homofaber-xzwtcj
Mehr⚜️Veranstaltungshinweis⚜️ Mozart bis Strauss: Ein musikalisches Rendezvous 08.03.2025, 19:30 Uhr Das 1996 gegründete Mozart-Ensemble wurde durch Erstaufnahmen von J.J. Wendts Bearbeitungen für Querflöte und Streichtrio von Mozart-Opern bekannt. Neben Mozart widmet sich das Ensemble auch klassischer und romantischer Wiener Kammermusik und konzertiert international. Das Konzert findet in Kooperation mit dem Kulturverein Freiraum Leogang statt. ???? Eintritt: € 20,- VVK, € 25,- AK (um Anmeldung per E-Mail unter oder telefonisch unter 0043 (0)6583/7105 wird gebeten). ✨️ Ermäßigter Preis: € 18,- für Freiraum-Mitglieder & Mitglieder des Museumsvereins
Mehr⚜️Sonderausstellung 2025⚜️ Mittelalterliches Glas Die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch Ab 11. Mai 2025 Diese internationale Sonderausstellung widmet sich der Kunst der mittelalterlichen Glasmalerei in und um das ehemalige Erzstift Salzburg. Im Zentrum stehen die 600 Jahre alten Scheiben aus St. Lorenzen ob Katsch, die nach einer wechselvollen Geschichte erstmals seit über einem Jahrhundert wieder vereint präsentiert werden. Die Leihgaben der Jagiellonen Universität Krakau, des MAK Wien, der Sammlung Esterházy und aus österreichischem Privatbesitz zeugen von der hohen handwerklichen Qualität dieser zerbrechlichen Kostbarkeiten. Sie erzählen Geschichten von Heiligen und bringen das hohe Standesbewusstsein der geistlichen und weltlichen Würdenträger zum Ausdruck. ✨️ Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2025 zu sehen. ????
Mehr⚜️Sonderausstellung 2025⚜️ Geschnitztes Steinbockhorn – Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg Ab März 2025 Im 17. und 18. Jahrhundert galt Salzburg als Zentrum der Steinbockhornschnitzerei. Dieses alte Kunsthandwerk zeugt von der Ehrfurcht und Fantasie, die Begegnungen des Menschen mit diesem „König der Alpen“ hervorriefen. Der Steinbock musste in der Vorstellung der damaligen Zeit über außerordentliche Kräfte verfügen, welche man auf verschiedenster Weise teilhaftig werden wollte. Im Zuge der Sonderausstellung wird eine der bedeutendsten Privatsammlungen an Steinbockhornschnitzereien ausgestellt. ✨️ Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2025 zu sehen. ????
Mehr⚜️Veranstaltungshinweis⚜️ "Gemeinsam mit Fipsi das Museum erkunden" 06.03.2025 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Achtung: Für Kinder von 4-6 Jahren geeignet! Die Museumsmaus „Fipsi“ lädt die Kleinsten auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum ein. ✨️ Teilnahmegebühr: €10,- bei begrenzter Teilnehmerzahl, daher Anmeldung bis 28.02.2025 erbeten (unter oder unter +43 (0)6583 7105) ✨️
Mehr