Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
Aktuelles
⚜️Exponat des Monats August⚜️ Fürstbischöflicher Bärenspieß Salzburg, um 1540 Dieser Bärenspieß gehörte dem Fürsterzbischof Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg. Das Bischofswappen mit Fürstenhut wurde zentral positioniert und mit Rankendekor umrahmt. Darunter erkennt man einen springenden Hirsch, einen Steinbock sowie einen Jäger mit Bogen. Matthäus Lang war ein weit vernetzter Politiker und später Sekretär sowie Gesandter des Kaiser Maximilians I. ✨️ Als im Salzburger Bauernkrieg 1525 die Festung Hohenwerfen und Hallein sowie die Altstadt erobert wurden, floh Matthäus Lang mit seiner Gefolgschaft auf die Festung Hohensalzburg, welche nicht eingenommen wurde. Nach wochenlanger Belagerung der Festung gelang es schließlich, die Bauern von den Toren der Festung zu vertreiben. Nach diesem Ereignis wurde am 31. August 1525 ein Friedensvertrag vereinbart. ✨️ Alle NeuigkeitenVeranstaltung
Auf den Spuren der Bergbauheiligen
21. August 14:30 bis 16:30
Blog
05.03.2025 - Neues Salzburgisches Kochbuch:Wir möchten in diesem Blog das „Neue Salzburger Kochbuch“ von Conrad Hagger, einem der berühmtesten…
Weiterlesen |
Alle Einträge ansehen