Bergbau- und Gotikmuseum Leogang


Aktuelles

⚜️Exponat des Monats Oktober⚜️ Kelch des Erzbischofs Johann II. von Reisberg Salzburg, 1. Hälfte 15. Jhdt. Der Kelch besteht aus getriebenem, graviertem, ziseliertem und vergoldetem Silber. Am Mittelknoten befindet sich die Inschrift „ihesus xps / agnus dei“ (Jesus Christus / Lamm Gottes). Der Fuß ist mit einem feinen Kreuzfries eingefasst, es finden sich zwei Einsätze mit emaillierten Wappenschilden darauf. Einer ist jener von Salzburg, der andere zeigt das Wappenzeichen von Erzbischof Johann II. von Reisberg (Amtszeit 1429–1441). ✨️ Johann II. von Reisberg stammte wohl ursprünglich aus einer steirischen Adelsfamilie. Nach seinem Studium in Wien wurde er 1403 in Salzburg zum Generalvikar und 1405 zum Dompropst ernannt. Von 1429 bis 1441 war Reisberg Fürsterzbischof von Salzburg. Die bekannten Goldfenster in der Wallfahrtskirche von St. Leonhard ob Tamsweg zeigen ihn als Stifter in Form eines authentischen Porträts. ???? Alle Neuigkeiten

Veranstaltung

Kinderprogramm: "Wunder im Museum"*
16. Oktober 14:30 bis 16:30

Blog

05.03.2025 - Neues Salzburgisches Kochbuch:
Wir möchten in diesem Blog das „Neue Salzburger Kochbuch“ von Conrad Hagger, einem der berühmtesten…
Weiterlesen | Alle Einträge ansehen